Arbeit macht das Leben süß
- Arbeit macht das Leben süß
Arbeit macht das Leben süß
Diese
Redensart bildet die Anfangszeile des Gedichts »Arbeit« aus Gottlob
Wilhelm Burmanns (1737-1805) »Kleinen Liedern für kleine Jünglinge« (1777). Mit ihm wollte man ursprünglich wohl die Arbeit, die gemeinhin eher als etwas empfunden wird, was einem sauer werden kann - süß ist dagegen das Nichtstun -, der Jugend schmackhaft machen. Die hinzuerfundene scherzhafte
Ergänzung »Faulheit stärkt die Glieder« stellt dazu eine Art
Antithese auf, betont zumindest, dass auch das Nichtarbeiten seine Vorteile hat. Heute wirkt die ernsthaft gemeinte
Aussage »Arbeit macht das Leben süß« eher etwas altmodisch-bieder; man gebraucht die Redensart vorwiegend ironisch, gelegentlich sogar spöttisch gegenüber jemandem, der mit Arbeit überlastet ist.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Arbeit — Job; Beruf; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession; Abhandlung; Werk; akademische Ar … Universal-Lexikon
Arbeit — Sich an die Arbeit machen: etwas beginnen, seinen Plan verwirklichen, emsig zu Werke gehen. Etwas (gerade) in Arbeit haben: voll damit beschäftigt sein, es aber noch nicht beendet haben, ähnlich: Mitten in der Arbeit stecken: keine Ablenkung… … Das Wörterbuch der Idiome
Das Leben ist süß — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Scheidejunge — Der Scheidesteiger erklärt dem Scheidejungen die verschiedenen Erze Als Scheide– oder Klaubejunge, im Oberharz auch Pochjunge, bezeichnete man früher im Erzbergbau die Lehrlinge, die in der Aufbereitung des Bergwerks tätig waren.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Comic-Publikationen des Carlsen Verlags — Als internationaler Großverlag hat der Carlsen Verlag in Hamburg seit den späten 1960er Jahren eine Vielzahl von Serien und Einzelbänden herausgegeben. Mit monatlichen Neuerscheinungen ist das Verlagsprogramm angewachsen, und nicht jede Reihe… … Deutsch Wikipedia
Gottlob Wilhelm Burmann — (eigentlich: Gottlob Wilhelm Bormann; * 18. Mai 1737 in Lauban; † 5. Januar 1805 in Berlin[1]) war ein deutscher Dichter und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 … Deutsch Wikipedia
Franz Wolf — (* 9. April 1907 in Krummau in Böhmen; † unbekannt) war ein deutscher SS Scharführer, der im Sobibor Prozess zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt wurde. Sein Bruder Josef Wolf, mit dem er in einem gemeinsamen SS Kommando im Vernichtungslager… … Deutsch Wikipedia
Faulheit stärkt die Glieder — Arbeit macht das Leben süß … Universal-Lexikon